Regelmäßiges Kinderprogramm im Museum Judengasse
Wie schmecken koschere Gummibärchen? Was feiert man an Rosch Haschana? Und wer hört Hip Hop im Museum Judengasse?
Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Judengasse unser offenes Kinderprogramm statt. Unsere bunten Workshops beantworten Fragen zum Judentum auf vielfältige und spielerische Weise. Nach einem Besuch in unserer Ausstellung erleben die Teilnehmer*innen in den Workshops jüdisches Leben und Kultur mit allen Sinnen. Dabei erfahren sie viel Neues über die Lebensweise anderer Menschen und zugleich auch über die jeweils eigene.
Neugierig? Jeden ersten Sonntag im Monat wird im Jüdischen Museum Frankfurt gebastelt, gespielt, und gerätselt – immer zu einem anderen Thema! Hier geht's zum Kalender.
Unsere App "Unsichtbare Orte"
Was macht Vielfalt aus? Und welche Geschichten erzählt uns die Stadt? Mit der App "Unsichtbare Orte" gehen Sie auf Spurensuche in Frankfurt. Die App macht Orte in der Stadt erfahrbar, die von Migration und dem Aufbau eines neuen Lebens erzählen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erzählungen und Erfahrungen von jüdischen und nichtjüdischen Migrant*innen in Frankfurt.
Kindergeburtstag im Museum Judengasse

Bei uns können Sie Workshops und Aktionen für Kindergeburtstage buchen. Unten finden Sie eine Auflistung aller Angebote. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.
Unsere Kinderworkshops richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren und können individuell von Gruppen gebucht werden. Die Buchung eines individuellen Workshops kostet 120 Euro inkl. Material. Teilnehmerzahl: 10 Personen. Jedes weitere Kind wird mit zusätzlich 6 Euro berechnet. Dauer: ca. zwei Stunden.
Kontakt und Buchung: kinder.jmf@stadt-frankfurt.de
Unsere buchbaren Angebote
Sie möchten mit einer Kindergruppe aus Hort, Kita oder Grundschule ins Museum kommen? Unsere Kinderworkshops können Sie auch privat buchen. Weitere Infos und Anmeldung unter: kinder.jmf@stadt-frankfurt.de oder telefonisch bei Kathrin Schön Tel. 069 – 212 – 47747.