Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen

Sie wollen jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Religion im Schulunterricht durchnehmen? Oder planen einen Museumsbesuch mit der Grundschule? Wir bieten Führungen in den Ausstellungen, Workshops zu verschiedenen Themen und spielerische Erkundungen im Museum. Wenn das Angebot nicht genau zu Ihren Interessen passt, beraten wir gerne. Schreiben Sie uns an!

Bitte melden Sie Gruppenbesuche vorab an unter besuch.jmf@stadt-frankfurt.de

Bildungsmaterialien

Wie sieht jüdisches Leben in der Gegenwart aus? Wie divers war die Frankfurter Stadtgesellschaft um 1600? Wie lebten die Menschen in der Judengasse? Wie standen Jüdinnen und Juden zum Ersten Weltkrieg? Inwiefern steht der Börneplatz für die Konfliktreiche Geschichte Frankfurts und seiner Jüdinnen und Juden? Unsere Open Educational Resources und andere Materialien stehen hier für Sie zur Verfügung.

Feste, Bräuche, Traditionen

Führung im Museum Judengasse ab Klasse 6

Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt

Wie sieht die traditionelle jüdische Religion aus? Was sind religiöse Grundlagen des Judentums? Was braucht eine jüdische Gemeinde, um zu funktionieren? Welche Orte, Personen, Texte, Rituale benötigt man als traditionelle*r Jüd*in? In der Frühen Neuzeit ab 1462 ist die Frankfurter Judengasse ein Ort religiösen Reichtums, ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Zugleich gab es vor der Emanzipation für Jüdinnen und Juden kaum eine Möglichkeit, von den überlieferten Traditionen abzuweichen, da sie in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft keinen Ort hatten.

3 Euro pro anwesende Schülerinnen und Schüler, 2 Begleitpersonen frei

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen

Angebote für weiterführende Schulen

Feste, Bräuche, Traditionen

Führung im Museum Judengasse ab Klasse 6

Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt

Wie sieht die traditionelle jüdische Religion aus? Was sind religiöse Grundlagen des Judentums? Was braucht eine jüdische Gemeinde, um zu funktionieren? Welche Orte, Personen, Texte, Rituale benötigt man als traditionelle*r Jüd*in? In der Frühen Neuzeit ab 1462 ist die Frankfurter Judengasse ein Ort religiösen Reichtums, ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Zugleich gab es vor der Emanzipation für Jüdinnen und Juden kaum eine Möglichkeit, von den überlieferten Traditionen abzuweichen, da sie in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft keinen Ort hatten.

3 Euro pro anwesende Schülerinnen und Schüler, 2 Begleitpersonen frei

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen

Feste, Bräuche, Traditionen

Führung im Museum Judengasse ab Klasse 6

Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt

Wie sieht die traditionelle jüdische Religion aus? Was sind religiöse Grundlagen des Judentums? Was braucht eine jüdische Gemeinde, um zu funktionieren? Welche Orte, Personen, Texte, Rituale benötigt man als traditionelle*r Jüd*in? In der Frühen Neuzeit ab 1462 ist die Frankfurter Judengasse ein Ort religiösen Reichtums, ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Zugleich gab es vor der Emanzipation für Jüdinnen und Juden kaum eine Möglichkeit, von den überlieferten Traditionen abzuweichen, da sie in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft keinen Ort hatten.

3 Euro pro anwesende Schülerinnen und Schüler, 2 Begleitpersonen frei

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen

Feste, Bräuche, Traditionen

Führung im Museum Judengasse ab Klasse 6

Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt

Wie sieht die traditionelle jüdische Religion aus? Was sind religiöse Grundlagen des Judentums? Was braucht eine jüdische Gemeinde, um zu funktionieren? Welche Orte, Personen, Texte, Rituale benötigt man als traditionelle*r Jüd*in? In der Frühen Neuzeit ab 1462 ist die Frankfurter Judengasse ein Ort religiösen Reichtums, ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Zugleich gab es vor der Emanzipation für Jüdinnen und Juden kaum eine Möglichkeit, von den überlieferten Traditionen abzuweichen, da sie in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft keinen Ort hatten.

3 Euro pro anwesende Schülerinnen und Schüler, 2 Begleitpersonen frei

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen

Feste, Bräuche, Traditionen

Führung im Museum Judengasse ab Klasse 6

Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt

Wie sieht die traditionelle jüdische Religion aus? Was sind religiöse Grundlagen des Judentums? Was braucht eine jüdische Gemeinde, um zu funktionieren? Welche Orte, Personen, Texte, Rituale benötigt man als traditionelle*r Jüd*in? In der Frühen Neuzeit ab 1462 ist die Frankfurter Judengasse ein Ort religiösen Reichtums, ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Zugleich gab es vor der Emanzipation für Jüdinnen und Juden kaum eine Möglichkeit, von den überlieferten Traditionen abzuweichen, da sie in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft keinen Ort hatten.

3 Euro pro anwesende Schülerinnen und Schüler, 2 Begleitpersonen frei

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen

Feste, Bräuche, Traditionen

Führung im Museum Judengasse ab Klasse 6

Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt
Kinder in der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt

Wie sieht die traditionelle jüdische Religion aus? Was sind religiöse Grundlagen des Judentums? Was braucht eine jüdische Gemeinde, um zu funktionieren? Welche Orte, Personen, Texte, Rituale benötigt man als traditionelle*r Jüd*in? In der Frühen Neuzeit ab 1462 ist die Frankfurter Judengasse ein Ort religiösen Reichtums, ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Zugleich gab es vor der Emanzipation für Jüdinnen und Juden kaum eine Möglichkeit, von den überlieferten Traditionen abzuweichen, da sie in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft keinen Ort hatten.

3 Euro pro anwesende Schülerinnen und Schüler, 2 Begleitpersonen frei

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Kita, Hort und Schule

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen und andere Gruppen