Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Schulklassen

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region

Sie wollen jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Religion im Schulunterricht durchnehmen? Oder planen einen Museumsbesuch mit Ihrer Schulklasse? Wir bieten Führungen in den Ausstellungen, Workshops zu verschiedenen Themen und spielerische Erkundungen im Museum. Wenn das Angebot nicht genau zu Ihren Interessen passt, beraten wir gerne. Schreiben Sie uns an!

Bitte melden Sie Gruppenbesuche vorab an unter besuch.jmf@stadt-frankfurt.de

museum. get in touch

Wie funktioniert ein Museum? Wer arbeitet dort? Und welche Barrieren gibt es? Dieses illustrierte Kartenset lädt dazu ein, anhand von 30 Begriffen den Museumsbesuch in der Gruppe zu reflektieren, vorzubereiten oder neue Aspekte unter die Lupe zu nehmen. Das beigelegte Booklet enthält Tipps zur Anwendung. Das Set gibt es kostenlos zum downloaden. Für Gruppen ab 13 Jahren.

Otto Frank und das Tagebuch seiner Tochter

Führung im Jüdischen Museum ab Klasse 8

Porträtaufname von Otto Frank (1889-1980), der Vater von Anne Frank
Otto Frank (1889-1980) © Anne Frank Fonds Basel

Anne Frank legte in ihrem berührenden Tagebuch Zeugnis von der Zeit der Verfolgung ab und wurde weltweit zur Symbolfigur der Schoa. Doch wie kam es dazu? Ausgehend vom Schicksal der Familie Frank thematisiert die Führung die Schoa, das Weiterleben und das Engagement gegen das Vergessen.

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kosten: 3 Euro pro Person

 

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Schulklassen

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region

Otto Frank und das Tagebuch seiner Tochter

Führung im Jüdischen Museum ab Klasse 8

Porträtaufname von Otto Frank (1889-1980), der Vater von Anne Frank
Otto Frank (1889-1980) © Anne Frank Fonds Basel

Anne Frank legte in ihrem berührenden Tagebuch Zeugnis von der Zeit der Verfolgung ab und wurde weltweit zur Symbolfigur der Schoa. Doch wie kam es dazu? Ausgehend vom Schicksal der Familie Frank thematisiert die Führung die Schoa, das Weiterleben und das Engagement gegen das Vergessen.

Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de

Kosten: 3 Euro pro Person

 

Kind im Museum Judengasse Frankfurt

Angebote für Schulklassen

Workshops, Führungen und Bildungsprogramm für Schulklassen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region