Presse
|
Zum Download von Pressefotos bitte unten einloggen. For the download of press images please log in below.
Ausstellung „Jakob Nussbaum – Frankfurter Impressionist“ Das Jüdische Museum Frankfurt eröffnet am 18. März eine Ausstellung im Frelichtmuseum Hessenpark. Pressemitteilung [ PDF ] Bild (1) Jakob Nussbaum, Mainufer mit Blick auf die Alte Brücke, 1903 © Juedisches Museum Frankfurt Bild (2) Jakob Nussbaum, Frankfurter Osthafen, 1926 © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (3) Jakob Nussbaum: Blick aus dem Atelier auf den Schaumainkai, 1922, Öl auf Leinwand, © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (4) Jakob Nussbaum: Landschaft (Kinneret am See Ge-nezareth), 1925, Öl auf Leinwand, auf Press-Spanplatte © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (5) Jakob Nussbaum: Lissabon auf dem Tejo I, 1912, Originallithographie aus der Mappe: 30 Darstellungen von Landschaften Teneriffa, Southampton, Madeira, 1912 © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (6) Jakob Nussbaum: Sedan. Eingang zur Festung Lithographie aus der Mappe: 15 Lithographien vom französischen Kriegsschauplatz, 1917 © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (7) Tiberias: Moschee. Originalradierung aus der Mappe: Palästina, 1925 © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (8) Porträtfoto von Jakob Nussbaum, 1903, Postkarte an Jakob Nussbaum, kein Absenderhinweis © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (9) Jakob und Marie Nussbaum auf See, 1920er Jahre © Jüdisches Museum Frankfurt Bild (10) Jakob Nussbaum in Palästina © Jüdisches Museum Frankfurt
Pressemitteilung zum Aufbau eines Nussbaum Archivs am Jüdischen Museum Das Jüdische Museum strebt den Aufbau eines umfangreichen Archivs zu dem Frankfurter Impressionisten Jakob Nussbaum an und ruft hierfür zu Spenden auf. Die Bethe-Stiftung fördert dieses Anliegen durch eine Spendenverdoppelung. Pressemitteilung [PDF] Factsheet [PDF] Bild (1) Jakob Nussbaum, Selbstbildnis mit leicht gesenktem Kopf, um 1923, Blei/Papier, 16,5 x 31,1 cm, Privatbesitz Bild (2) Jakob Nussbaum, Blick auf den Frankfurter Osthafen, 1926, Pinsel in Tusche, Blei/Karton, 31,5 x 47,8 cm, Privatbesitz Bild (3) Jakob Nussbaum, Frankfurter Osthafen, um 1926, Pinsel in Tusche/Karton, 30 x 39,9 cm, Privatbesitz Bild (4) Jakob Nussbaum, Frankfurt am Main mit Dom und Eisernem Steg, zwischen 1928 und 1932, Pinsel in Tusche, Blei/Papier, 45,3 x 59,6 cm, Privatbesitz Bild (5) Jakob Nussbaum, Bagger auf dem Main, 1912, Aquarell/Papier, 39,8 x 29,9 cm, Privatbesitz Bild (6) Jakob Nussbaum, Bagger am Main in Frankfurt, um 1923, Aquarell und Blei, weiß gehöht/Karton, 34,1 x 24,5 cm, Privatbesitz
Pressemitteilung neuer stellvertretender Direktor Werner Hanak wird neuer stellvertretender Direktor des Jüdischen Museums Frankfurt und tritt damit die Nachfolge von Fritz Backhaus an. Pressemitteilung (PDF) Bild: Dr. Werner Hanak wird neuer stellvertretender Direktor des Jüdischen Museums Frankfurt. © Peter Rigaud
Pressemitteilung zum Baustellen Comic "Manu und Saul" von Volker Reiche - Pressemitteilung (PDF, 2 MB), für Pressebilder bitte unten einloggen
|
|
|
Veranstaltungskalender
April 2018
|
 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 |
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | | * Jüdische Feiertage |
Museum Judengasse Battonnstrasse 47 60311 Frankfurt am Main Tel.: + 49 (0)69 21270790 www.museumjudengasse.de
Das Jüdische Museum am Untermainkai ist derzeit wegen Renovierung und Umbauarbeiten geschlossen.
Die Postanschrift lautet währenddessen:
Jüdisches Museum Frankfurt Stadtverwaltung – Amt 45J Postfach 60275 Frankfurt am Main
Kontakt
Jüdisches Museum Telefon: +49 (0)69 212 35000 Fax: +49 (0)69 212 30705 info(at)juedischesmuseum.de
Newsletteranmeldung
Christine Wern Büro der Direktion Geschäftsstelle der Gesellschaft der Freunde und Förderer Telefon: +49 (0)69 212 38805
Impressum | Datenschutzerklärung © ® 1999-2018 Jüdisches Museum Frankfurt am Main Letzte Änderung: 12. März 2018
 
|