
Um diese und andere Fragen geht es beim Symposium "Politische Dimensionen kultureller Bildung", welches das Jüdische Museum Frankfurt und die Bundeszentrale für politische Bildung am 12. und 13. November 2020 gemeinsam veranstalten. Ziel des Symposiums ist es, neue Impulse für eine interdisziplinäre kulturelle und politische Bildungsarbeit zu geben und die Vernetzung mit anderen Einrichtungen zu stärken. Kultureller und politischer Bildung ist eine gesellschaftspolitische Verantwortung gemein. Für das Symposium ist daher die Frage von zentraler Bedeutung: "Wie können Museen und andere Einrichtungen ihre Angebote im Hinblick auf diversitätssensible, rassismus- und antisemitismuskritische Bildungsarbeit sowie transkultureller Verständigung stärken?"
Vernetzungstreffen
Im November 2019 trafen sich rund 30 Akteur*innen aus Museen und anderen kulturellen sowie politischen Bildungseinrichtungen aus dem Rhein-Main-Gebiet im Museum Judengasse. Unser Ziel war es, das Symposium weiter vorzubereiten und in einen regionalen Austausch über Fragen des Zusammenspiels von kultureller und politischer Bildung in den Einrichtungen zu kommen.
Teilnehmen
Das Symposium findet aufgrund der Corona-Situation online statt. Alle Informationen zum Programm finden Sie hier. Zu den Livestreams
Ihr Ansprechpartner
