Sie wollen jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Religion im Schulunterricht durchnehmen? Oder planen einen Museumsbesuch mit der Grundschule? Wir bieten Führungen in den Ausstellungen, Workshops zu verschiedenen Themen und spielerische Erkundungen im Museum. Wenn das Angebot nicht genau zu Ihren Interessen passt, beraten wir gerne. Schreiben Sie uns an!
Bitte melden Sie Gruppenbesuche vorab an unter besuch.jmf@stadt-frankfurt.de
Der Jüdische Friedhof ist einer der schönsten im Rhein-Main-Gebiet. 1828 wurde er am südlichen Ende des Frankfurter Hauptfriedhofs eröffnet. Heute befinden sich hier über 30.000 Gräber. Bei der Führung geht es um bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Bürgerschaft und des Judentums in Frankfurt, die hier bestattet sind. Zu besichtigen sind u.a. die kunstvoll gestalteten Grabmäler der Familie Rothschild, die Gräber der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, dem Maler Moritz Daniel Oppenheim und des Finanzmannes Charles Hallgarten. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung aufzusetzen.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 3 Euro pro Person
Angebote für weiterführende Schulen
Der Jüdische Friedhof ist einer der schönsten im Rhein-Main-Gebiet. 1828 wurde er am südlichen Ende des Frankfurter Hauptfriedhofs eröffnet. Heute befinden sich hier über 30.000 Gräber. Bei der Führung geht es um bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Bürgerschaft und des Judentums in Frankfurt, die hier bestattet sind. Zu besichtigen sind u.a. die kunstvoll gestalteten Grabmäler der Familie Rothschild, die Gräber der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, dem Maler Moritz Daniel Oppenheim und des Finanzmannes Charles Hallgarten. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung aufzusetzen.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 3 Euro pro Person
Der Jüdische Friedhof ist einer der schönsten im Rhein-Main-Gebiet. 1828 wurde er am südlichen Ende des Frankfurter Hauptfriedhofs eröffnet. Heute befinden sich hier über 30.000 Gräber. Bei der Führung geht es um bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Bürgerschaft und des Judentums in Frankfurt, die hier bestattet sind. Zu besichtigen sind u.a. die kunstvoll gestalteten Grabmäler der Familie Rothschild, die Gräber der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, dem Maler Moritz Daniel Oppenheim und des Finanzmannes Charles Hallgarten. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung aufzusetzen.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 3 Euro pro Person
Der Jüdische Friedhof ist einer der schönsten im Rhein-Main-Gebiet. 1828 wurde er am südlichen Ende des Frankfurter Hauptfriedhofs eröffnet. Heute befinden sich hier über 30.000 Gräber. Bei der Führung geht es um bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Bürgerschaft und des Judentums in Frankfurt, die hier bestattet sind. Zu besichtigen sind u.a. die kunstvoll gestalteten Grabmäler der Familie Rothschild, die Gräber der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, dem Maler Moritz Daniel Oppenheim und des Finanzmannes Charles Hallgarten. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung aufzusetzen.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 3 Euro pro Person
Der Jüdische Friedhof ist einer der schönsten im Rhein-Main-Gebiet. 1828 wurde er am südlichen Ende des Frankfurter Hauptfriedhofs eröffnet. Heute befinden sich hier über 30.000 Gräber. Bei der Führung geht es um bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Bürgerschaft und des Judentums in Frankfurt, die hier bestattet sind. Zu besichtigen sind u.a. die kunstvoll gestalteten Grabmäler der Familie Rothschild, die Gräber der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, dem Maler Moritz Daniel Oppenheim und des Finanzmannes Charles Hallgarten. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung aufzusetzen.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 3 Euro pro Person
Der Jüdische Friedhof ist einer der schönsten im Rhein-Main-Gebiet. 1828 wurde er am südlichen Ende des Frankfurter Hauptfriedhofs eröffnet. Heute befinden sich hier über 30.000 Gräber. Bei der Führung geht es um bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Bürgerschaft und des Judentums in Frankfurt, die hier bestattet sind. Zu besichtigen sind u.a. die kunstvoll gestalteten Grabmäler der Familie Rothschild, die Gräber der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, dem Maler Moritz Daniel Oppenheim und des Finanzmannes Charles Hallgarten. Herren werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung aufzusetzen.
Anmeldung unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
Kosten: 3 Euro pro Person