1901
geboren am 2. September in Berlin als Tochter des Arztes Dr. Heinrich Meyer und seiner Frau Margarete geb. Fürst
1918
Zeichenunterricht bei Prof. Adolf Meyer, Berlin
1918-25
Studium an der Kunstgewerbeschule, der Kunstakademie und dem Studienatelier für Malerei und Plastik Lewin-Funke in Berlin, Zeichenunterricht bei Ludwig Meidner
1927
Heirat mit Ludwig Meidner
1928
Die Portraitradierung von Alfred Döblin wird von den Schaffenden ausgezeichnet und im Kunstblatt abgebildet
1929
Geburt des Sohnes David
1932
Einzelausstellung bei den Juryfreien in Berlin
1935
Teilnahme an der Frühjahrsausstellung jüdischer Künstler im Jüdischen Museum Berlin; Übersiedlung nach Köln
1939
im August Emigration nach London
1949
gemeinsam mit Ludwig Meidner Ausstellung in der Ben Uri Art Gallery, London
1951
der Sohn David wandert nach Israel aus und tritt in einen Kibbutz ein
1953
Ludwig Meidner kehrt endgültig nach Deutschland zurück, wo er in Frankfurt am Main, später in Marxheim am Taunus und Darmstadt lebt; Else Meidner bleibt in London
1955
mit Georg Jakob Best Ausstellung im Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath
1956
Einzelausstellung in der Matthiesen Gallery, London
1959
Einzelausstellung in der Beaux Arts Gallery, London
1963-64
Else Meidner besucht ihren kranken Gatten in Darmstadt
1964
Retrospektive in der Ben Ury Gallery, London
1966
Ludwig Meidner stirbt; Teilnahme an der Neujahrsausstellung der Leicester Gallery, London 1969 Einzelausstellungen in Darmstadt und Hofheim am Taunus
1972
Einzelausstellung in der Ben Uri Gallery, London
1987
Else Meidner stirbt am 7. Mai in London