
So machten die Sengers beispielsweise regelmäßig Tee in dem alten Samowar, den sie den ganzen Weg von Russland nach Frankfurt mitgebracht hatten. Als Familienmahlzeit aßen sie auch häufig "Borscht", eine traditionelle Suppe mit Rüben. Hier ist ein traditionelles Borschtsch-Rezept für Euch zum Nachkochen.

Zutaten:
- Rote Beete (in dünnen Scheiben)
- Kartoffeln (in dünnen Scheiben)
- Karotten
- (Weiß-)Kohl
- Zwiebel
- Sellerie
- Zitronensaft
- Essig (Apfelwein?)
- Zucker
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
- Dill (vorzugsweise frisch)
- Schmand/Saure Sahne
- Brot
Zubereitung:
- Kartoffel und Rote Beete in kochendem Wasser weichkochen.
- Übriges Gemüse in Topf anbraten bis es braun und weich ist.
- Kartoffel und Rote Beete mit Wasser zum gebratenem Gemüse dazugeben.
- Dill, Zitronensaft, Essig, Zucker sowie Salz & Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
- Einkochen bis alles weich ist und abschmecken.
- Wenn möglich den fertigen Borscht über Nacht (oder länger) ziehen lassen und nochmals aufwärmen.
- Servieren mit Schmand oder Saurer Sahne und Brot
Wohl bekomms!