Der Bestand umfaßt Literatur zum Judentum, zur Geschichte der Juden in Deutschland und Mitteleuropa sowie Filme zu den Themen der einzelnen Ausstellungsbereiche des Museums.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten präsentiert die Bibliothek auch illustrierte Judaica-Literatur – der visuelle Zugang zum Thema wird dadurch möglich. Ausstellungs- und Kunstkataloge sowie Literatur mit regionalem Bezug ergänzen den Bestand. Basierend auf den Bücher-Nachlässen von Dr. Rudolf Heilbrunn, Prof. Dr. Bernhard Brilling und Rabbiner Kurt Wilhelm konnte der Bestand kontinuierlich erweitert werden.
Alle Bibliothekseinheiten sind systematisiert und über drei Kataloge erschlossen: Alphabetisch, systematisch und über einen Schlagwortkatalog kann recherchiert werden. Seit 1999 können alle Neuerscheinungen parallel dazu auch über Online-Recherche abgerufen werden. Nach und nach werden auch die Altbestände in diesen Katalog eingearbeitet.