So. 23.05.21 / 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben, ,, Frankfurt
Siegfried Kracauer war ein ausgebildeter Architekt, der als Redakteur der Frankfurter Zeitung zum Chronisten der Modernisierung Frankfurts wurde: Seine Artikel in Stadt-Blatt und Feuilleton, seine Romane und Studien reflektieren die sozialen und politischen Spannungen der Weimarer Zeit, porträtieren kulturelle Moden und künstlerische Avantgarde, dokumentieren die Entstehung und Gefahren des Films als ein neues gesellschaftliches Leitmedium. Seine Werke zeigen, dass all diese gesellschaftlichen Entwicklungen sich in den Straßen und Transiträumen der großen Städte verdichten und durchkreuzen.
Zum Abschluss der Internationalen Konferenz zu Siegfried Kracauer am Institut für Sozialforschung bietet Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, einen Stadtspaziergang zu Orten an, die für „Krac.“ von besonderer Bedeutung waren. Neben Auszügen aus seinen Texten werden Gespräche mit verschiedenen Persönlichkeiten einen Einblick in einzelne Aspekte seines Werkes und seiner Biographie geben.
Anmeldung unter: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de; Teilnehmergebühr: 10 Euro
Anmelden Termin speichern Anfahrt