Di. 09.02.21 / 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Nach der Kabbala wurde die Welt durch 22 Buchstaben erschaffen; jeder einzelne symbolisiert und bezieht sich auf ein bestimmtes Element im Universum; jeder Buchstabe hat ein genaues Signal, einen Klang und eine Frequenz im Raum.
Die israelische Vokalkünstlerin Victoria Hanna findet für ihre Workshops in hebräischen Traditionen Inspiration, die sich auf die Stimme, den Mund und die hebräischen Lettern als Werkzeuge der Schöpfung beziehen. Dabei geht sie dem Einfluss der eigenen Stimme als Instrument zur Heilung aber auch als Mittel des persönlichen und insbesondere des weiblichen Empowerments nach.
Der Vokal-Workshop findet in englischer Sprache statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und Informationen zum digitalen Workshop via Zoom unter: Besuch.JMF@stadt-frankfurt.de
- ReMember, Multiplikator*innenprojekt
- Das Museum leuchtet
- Das Museum leuchtet
- Denken ohne Geländer: Heimat
- Das Museum leuchtet
- Wir sind jetzt
- Lehrerfortbildung: Verunsichernde Orte
- Das Museum leuchtet
- Lehrerfortbildung: Verunsichernde Orte
- Das Museum leuchtet
- Das Museum leuchtet
- МЫteinander-Reihe: Im Gespräch über postsowjetische Migrationserfahrungen
- Wir sind jetzt
- Lena feiert Pessach mit Alma
- Symposium Zwischenzeiten
- Symposium Zwischenzeiten
- Rutu Modan: Tunnel
- Das süße Alef Bet
- Yaffa und Fatima Shalom Salaam
- Ein Abend für Rudolf M. Heilbrunn
- (Bühnen) Besetzungen
- Der Baum des Lebens
- Kalter Hund
- МЫteinander-Reihe: Grenzen der Erinnerungskultur / Debatten in Deutschland und neue Perspektiven
- Ein Tiger kommt zum Tee
- "Der Zug R bleibt mein Wappen" oder: Wie Jüdisch war die Berliner Romantik?
- Flanieren mit Siegfried Kracauer
- Musik auf dem Rothschild-Flügel
- "Herzl - Eine europäische Geschichte - Graphic Novel"