So. 04.05.25 / 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Museum Judengasse Frankfurt, Battonnstraße 47, 60311 Frankfurt am Main
In dem Gewölbekeller aus der Frankfurter Judengasse befindet sich ein Schlussstein, der auf das Jahr 1809 datiert ist. Damals hatten Jüdinnen und Juden soeben die rechtliche Gleichstellung erworben. Mit dem Sieg über die französischen Revolutionstruppen aber wurden ihnen die bürgerlichen Rechte wieder entzogen. Ein jahrzehntelanger Kampf um Gleichberechtigung und Teilhabe an gesellschaftlicher Macht begann. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit diesem Kampf und der Frage nach Teilhabe und Gleichstellung im Damals und im Heute. Was brauchen wir, um uns gleichberechtigt zu fühlen? Wie können wir selbst für ein gerechtes Miteinander aktiv werden? Was können wir von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Judengasse lernen?
In entspannter Werkstattatmosphäre gehen wir diesen Fragen bei Kaffee, Tee und Snacks nach.
Der Eintritt ist frei, die Platzzahl begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung durch Buchung einer Gratiskarte unter juedischesmuseum.de/tickets
Der Workshop eignet sich für Personen ab 14 Jahren und kann auch individuell für Gruppen gebucht werden. Anfragen bitte per Mail an: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de
Anmelden Termin speichern Anfahrt