Do. 26.09.24 / 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main
Als Wolf Biermann und Arno Lustiger sich 1989 kennenlernten, wurden sie schnell zu Herzensbrüdern. Die beiden verbanden nicht nur ihre Geschichte und ihre politischen Überzeugungen. Lustiger brachte Biermann auch auf die Idee, den „Großen Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk“ von Jizchak Katzenelson ins Deutsche zu übertragen und half ihm beim Übersetzen aus dem Jiddischen. Nur wenige Freunde können heute noch aus großer Nähe über Arno Lustiger und dessen Beschäftigung mit dem jüdischen Widerstand berichten. Im Gespräch mit Yves Kugelmann erzählt Wolf Biermann von seiner Freundschaft mit Lustiger und trägt Lieder vor, die sie miteinander verbanden, unter anderem das seinem Freund gewidmete Lied: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“.
Wolf Biermann (*1936) ist Dichter, Liedermacher, Essayist. Biermanns Eltern waren im Widerstand, der Vater wurde 1943 in Auschwitz ermordet. 1953 übersiedelte Biermann in die DDR. Nach zwölf Jahren Auftritts- und Publikationsverbot wurde er 1976 gegen seinen Willen ausgebürgert.
Yves Kugelmann (*1971) ist Journalist und Publizist, derzeit unter anderem Chefredakteur des Schweizer jüdischen Wochenmagazins Tachles sowie Stiftungsrat des Anne Frank Fonds in Basel.
Wegen des großen Interesses haben wir die Veranstaltung an einen anderen Ort verlegt. Sie findet nun statt in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main
Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €. Bitte melden Sie sich bis spätestens werktags, 12 Uhr, vor dem gewünschten Termin an. Kontakt: veranstaltungen.jmf@stadt-frankfurt.de.
Anmelden Termin speichern Anfahrt