Mi. 18.09.19 / 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
„Let’s meet under the tree“ – mit diesen Worten und seinem Entwurf einer poetischen Skulptur aus dem Abguss zweier ineinander verschränkter Bäume hat Ariel Schlesinger vor zweieinhalb Jahren den internationalen Wettbewerb um ein Kunstwerk auf dem neuen Museumsvorplatz gewonnen. Seither ist viel passiert: In Italien fand der Künstler einen Baum, der seiner Skulptur Modell stand, ebenso eine Gießerei, in der sie Gestalt annehmen konnte. Nun hat das zwölf Meter hohe Kunstwerk die Alpen überquert und seinen endgültigen Ort gefunden.
Aus diesem freudigen Anlass wollen wir ein Sommerfest feiern. Wir freuen uns, mit Ihnen unter freiem Himmel die Skulptur einzuweihen.
Der Abend beginnt mit einem Künstlergespräch und endet mit einem OpenAirKonzert der Dirty Honkers. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team unseres zukünftigen Museumsrestaurants FLOWDELI.
Der Eintritt ist frei.
Termin speichern Anfahrt- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Highlights der Ausstellung
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Highlights der Ausstellung
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben
- Highlights der Ausstellung
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Highlights der Ausstellung
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Lichtbau und Stadtpalais – Die Architektur des Jüdischen Museums (ausgebucht)
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Highlights der Ausstellung
- Highlights der Ausstellung
- Juden in der Ukraine
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Jüdische Künstlerinnen im Exil
- Jüdische Künstlerinnen im Exil
- Highlights der Ausstellung
- Familienführung im Museum Judengasse
- Was für ein Schlamassel! (ausgebucht)
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Exhibition Highlights
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Highlights der Ausstellung
- The Samaritans - A Biblical People
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Kunstproduktion in Theresienstadt
- Kunstproduktion in Theresienstadt
- Highlights der Ausstellung
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Lichtbau und Stadtpalais – Die Architektur des Jüdischen Museums
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Die wilden 1920er Jahre in Frankfurt (ausgebucht)
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Highlights der Ausstellung
- Zurück ins Licht
- Highlights der Ausstellung
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- „Die Sonnen-Prinzessin“
- Highlights der Ausstellung
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben in der frühen Neuzeit
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Wie weiblich ist der Kunstmarkt? - um 1920 und heute
- Wie weiblich ist der Kunstmarkt? - um 1920 und heute
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Pessach mit allen Sinnen
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
- Queer-feministisch, intersektional und jüdisch - (wie) geht das zusammen?
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Insta-Walk: Unsichtbare Orte im Frankfurter Bahnhofsviertel!
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Екскурсії постійною експозицією для українських біженців / Экскурсии по постоянной экспозиции для украинских беженцев
- Memorial at the Frankfurt Grossmarkthalle
- Denken ohne Geländer: Emanzipation
- Lebensmelodien
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Die wilden 1920er Jahre in Frankfurt
- „Lena feiert Pessach mit Alma“
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdisches Leben in Frankfurt von 1200 bis 1800
- Mapping Memories: Judengasse Extended
- Lichtbau und Stadtpalais – Die Architektur des Jüdischen Museums
- Auf gute Nachbarschaft? Juden und Christen in der Frühen Neuzeit
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- „Versöhnungs-Theater“: Vom Warschauer Kniefall zum Preußenkult
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Feste, Bräuche, Traditionen: Jüdisches Leben in der Judengasse
- Memorial at the Frankfurt Grossmarkthalle
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?
- Exhibition Highlights
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse (ausgebucht)
- Exhibition Highlights