So. 16.01.22 / 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Oper, Mozartsaal, Opernplatz, Frankfurt
Die performative Lesung, die von dem mehrfach preisgekrönten Buch "Rückkehr nach Lemberg" des Menschenrechtsanwalts Philippe Sands inspiriert ist, untersucht die Ursprünge von "Völkermord" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Im Mittelpunkt des Stücks stehen die außergewöhnlichen, miteinander verknüpften Geschichten von Sands' Großvater und drei Schlüsselpersonen der Nürnberger Prozesse - dem Cambridge-Akademiker Hersch Lauterpacht, dem polnischen Staatsanwalt Raphael Lemkin und Hitlers Anwalt Hans Frank. Die Aufführung beruht auf Worten, Bildern und der Musik, welche die Männer miteinander verbanden – von Bach und Beethoven bis zu Rachmaninow und Leonard Cohen.
Mitwirkende an dem Abend sind die Sopranistin Natalie Dessay, die preisgekrönte deutsche Schauspielerin Katja Riemann und Phillip Sands; begleitet von dem führenden Bassbariton Laurent Naouri und dem renommierten Jazzpianisten Guillaume de Chassy. Die Regie führte Nina Brazier. Das Konzert bildet den Auftakt der Tagung "Displaced", die anlässlich der zweiten Wechselausstellung Unser Mut. Judenin Europa 1945-48 von 16.01-18.01.2022 stattfindet.
Ticketverkauf über die Website der Alten Oper.
Termin speichern Anfahrt- Im Angesicht des Todes
- "Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Sterbehilfe und assistierter Suizid
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Elias Canetti: Das Buch gegen den Tod
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Vom Auflesen verlorener Bruchstücke
- Goldener Apfel - ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Doing Democracy – zur Zeit der Judengasse und heute
- We are now: Jewish Frankfurt from the Enlightenment to the Present
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Im Angesicht des Todes
- Flow - Zeichnen und Sehen lernen
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Im Angesicht des Todes
- Vom Erfolg ins Abseits: Jüdische Sportgeschichte
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Wir sind jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene
- "Willkommen"
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938 (ausgebucht)
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- 80 Jahre nach dem Sieg
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938