So. 08.05.22 / 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Ludwig Meidner ist für das Jüdische Museum Frankfurt, das seit beinahe 30 Jahren seinen künstlerischen Nachlass betreut, ein Künstler von zentraler Bedeutung. Als Avantgardekünstler, frommer Jude und einer der wenigen Emigranten, die in die Bundesrepublik Deutschland zurückkehrten, verkörpert er die Widersprüche deutsch-jüdischer Existenz im 20. Jahrhundert.
Der Raum „Kunst und Exil“ in der Dauerausstellung im Rothschild-Palais zeigt fortwährend wechselnde Arbeiten von Exilkünstlerinnen und -künstlern. Im Rahmen der Matinee wird die Kabinettausstellung "Hier bin ich – Meidner" eröffnet. Sie präsentiert Werke von Ludwig Meidner aus zwei privaten Sammlungen. Cornelia-Katrin von Plottnitz und Monika Thimm lernten Meidner im dörflichen Marxheim kennen, wo er ab 1955 lebte. Aus den Begegnungen erwuchsen Freundschaften: Nach dem Tod des Künstlers begannen die beiden Schwestern, seine Werke zu sammeln.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung mit anschließendem Rundgang durch die Ausstellung und einem kleinen Umtrunk ein. Es sprechen Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums, die beiden Sammlerinnen Cornelia-Katrin von Plottnitz und Monika Thimm sowie die Kuratorinnen der Ausstellung Asta von Mandelsloh und Laura Schilling.
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 06. Mai 2022, 12 Uhr, an: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de. Der Eintritt in die Kabinettsausstellung im Rahmen der Vernissage ist kostenfrei.
Anmelden Termin speichern Anfahrt- Im Angesicht des Todes
- TikTok: Algorithmus und Ästhetik
- Lina Morgenstern. Geschichte einer Rebellin
- Die Großstadtdetektive
- Der Neue Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Shai Maestro live auf dem Museumsvorplatz
- Digitaltag 2025
- Digitaltag 2025
- Highlights der Ausstellung
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Im Angesicht des Todes
- Der jüdische Friedhof in Rödelheim
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Die Sonnenprinzessin
- Highlights der Ausstellung
- Flow – Zeichnen unter freiem Himmel
- Neue künstlerische Perspektiven (ausgebucht)
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Im Angesicht des Todes
- Museum in Bewegung: Yoga
- Jüdische Fotografie in Nazi-Deutschland
- Highlights der Ausstellung
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Im Angesicht des Todes
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Exhibition Highlights
- Im Angesicht des Todes
- Interreligiöse Führung durch die Ausstellung „Im Angesicht des Todes“
- Finissage zur Ausstellung „Im Angesicht des Todes“
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- Queer-feministische Perspektiven auf das jüdische Leben
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- „Unsichtbare Orte“ im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Highlights der Ausstellung
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Highlights der Ausstellung
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Von Pelikanen & Eichhörnchen
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Highlights der Ausstellung
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Familienführung im Museum Judengasse
- Coco fährt Rad
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Highlights der Ausstellung
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Highlights der Ausstellung
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Mit dem Tastsinn das Jüdische Museum entdecken
- Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße
- Highlights der Ausstellung
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jüdische Selbstpositionierung in der Kunst
- Auf den Spuren jüdischer Künstler und Mäzene
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Ostend – Blick in ein jüdisches Viertel
- Kennst Du das Haus des Lebens?
- Remembering Mass Deportations from Frankfurt
- 100 Jahre Neues Frankfurt
- Goldener Apfel – ein vergessener Gewölbekeller in der Börnestraße
- Museum in Bewegung: Yoga
- Architektur im Lichtbau und Rothschild-Palais
- Charlies Schabbat-Schlamassel
- Masel und Broche – Alltag in der Judengasse
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Auseinandersetzung mit Antisemitismus
- Museumsuferfest
- Museumsuferfest
- Familienführung: Wir sind jetzt
- Museumsuferfest
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938
- Die Festhalle während der Novemberpogrome 1938