Bestellungen von Publikationen können Sie uns durch E-Mail übermitteln. Die Lieferung im Inland erfolgt mit Rechnung, Auslandssendungen gegen Vorauskasse.
Die Frankfurter Judengasse Geschichte, Politik, Kultur Hrsg. von Fritz Backhaus, Raphael Gross, und Sabine Kößling München: C.H. Beck Verlag, 2016. 232 Seiten, zahlreiche Abbildungen
14,95 €
The Judengasse in Frankfurt History, Politics, Culture English edition ed. by Fritz Backhaus, Raphael Gross, and Sabine Kößling Munich: C.H. Beck Verlag, 2016, 232 pages, numerous illustrations
14,95 €
Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle. Die Deportation der Juden 1941-1945 Hrsg. von Raphael Gross und Felix Semmelroth Das künstlerische Konzept der Erinnerungsstätte von Marcus Kaiser und Tobias Katz und Beiträge zur historischen Bedeutung des Ortes, Fotodokumentation von Norbert Miguletz München/London/New York: Prestel 2016, 266 S.
Preis: 29,95 Euro
The Memorial at the Frankfurt Grossmarkthalle. The Deportation of the Jews 1941-1945 ed. by Raphael Gross und Felix Semmelroth The artistic concept behind the memorial designed by Marcus Kaiser and Tobias Katz and articles on the historical significance of the site, with a photo documentation by Norbert Miguletz Munich/London/New York: Prestel 2016, 266 pages
29,95 Euro
Im Licht der Menora. Jüdisches Leben in der römischen Provinz Hrsg: Raphael Gross, Svend Hansen, Michael Lenarz und Patricia Rahemipour Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2014, 480 Seiten, zahlreiche Abbildungen
29,90 €
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. Hrsg: Fritz Backhaus, Monika Boll, Raphael Gross Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2014, 300 Seiten, zahlreiche Abbildungen
29,90 € (nur im Buchhandel erhältlich)
1938. Kunst, Künstler, Politik Hrsg. von Eva Atlan, Raphael Gross, Julia Voss Göttingen: Wallstein Verlag, 2013, 337 S. 24,90 € (nur im Buchhandel erhältlich)
Ludwig Meidner Werkverzeichnis der Skizzenbücher Catalogue Raisonné of His Sketchbooks Von Gerd Presler und Erik Riedel Hrsg. vom Jüdischen Museum Frankfurt in Kooperation mit dem Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt München: Prestel Verlag, 2013, 496 S., gebunden, ca. 1.900 Farbabb. (Zweisprachig: deutsch / englisch)
69,00 €
Juden. Geld. Eine Vorstellung Hrsg. von Fritz Backhaus, Raphael Gross und Liliane Weissberg Frankfurt / New York: Campus Verlag, 2013. 436 S., zahlreiche Abb.
19,90 €
Moritz Pinner (USA) an Adolf Pinner (Berlin) Briefe eines jüdischen Deutsch-Amerikaners an seinen Bruder in Deutschland (1863–1919) Von Karola Nick, Katherine Wolff, Michael Lenarz Verlag BoD – Books on Demand, 2013, 196 Seiten ISBN 978-3732237753
20,80 € (nur im Buchhandel erhältlich)
Treten Sie ein! Treten Sie aus! Warum Menschen ihre Religion wechseln Herausgegeben von Regina Laudage-Kleeberg und Hannes Sulzenbacher im Auftrag der Jüdischen Museen Hohenems, Frankfurt am Main und München. Berlin: Parthas Verlag, 2012, 344 S., zahlreiche Abb.
24,00 €
Emil Behr: Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz 1938-1959 Hrsg. von Monique Behr und Jesko Bender Göttingen: Wallstein Verlag, 2012, 143 S., zusätzl. einl. S., zahlreiche Abb.
19,90 €
Erinnerung – Bild – Wort Arnold Daghani und Charlotte Salomon Begleitband zur Ausstellung von Erik Riedel und Deborah Schultz Hrsg. von Raphael Gross Frankfurt: Jüdisches Museum, 2012. 84 S., zahlreiche Abb. (Zweisprachig: deutsch und englisch)
9,50 €
Gegen den Strom Solidarität und Hilfe für verfolgte Juden in Frankfurt und Hessen Hrsg. von Fritz Backhaus und Monica Kingreen Texte von Heike Drummer Frankfurt: Jüdisches Museum, 2012. 78 S., zahlreiche Abb.
8,00 €
Bild dir dein Volk! Axel Springer und die Juden Hrsg. von Fritz Backhaus, Dmitrji Belkin und Raphael Gross Göttingen: Wallstein Verlag, 2011. 224 S., zahlreiche Abb.
19,90 €
Ganz rein! Jüdische Ritualbäder Fotografien von Peter Seidel Wien: Holzhausen, 2010. 111 S., zahlr. Abb.
19,00 €
Flucht und Verwandlung Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin / Stockholm Eine Bildbiographie von Aris Fioretos Aus dem Schwedischen von Paul Berf Berlin: Suhrkamp Verlag, 2010. 317 S., zahlr. Abb.
29,90 €
Ausgerechnet Deutschland! Jüdisch-russische Einwanderung in die Bundesrepublik Hrsg. von Dmitrij Belkin und Raphael Gross Berlin: Nicolai, 2010. 192 S., zahlreiche Abb.
24,95 €
Von Börne zu Reich-Ranicki Juden und Publizistik in Frankfurt auf dem Weg in die Moderne Hrsg. von Heike Drummer und Jutta Zwilling Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2009. 96 S.
10 €
Geschenkte Geschichten Zum 20-Jahres-Jubiläum des Jüdischen Museums Frankfurt am Main Mit einem Beitrag von Ulrike Kolb und Fotografien von Jörg Baumann, hrsg. von Raphael Gross, Michael Guggenheimer, Katarina Holländer, Christine Wern Frankfurt am Main: Societätsverlag, 2009. 252 S.
19,80 €
Raub und Restitution Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute Hrsg. von Inka Bertz und Michael Dorrmann im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main. Göttingen: Wallstein, 2008. 328 S.
24,90 €
Access to Israel 1 Israelische Gegenwartskunst / Israeli Contemporary Art Hrsg. von Eva Atlan und Raphael Gross Köln: Walther König, 2008. 115 S. und DVD Zweisprachig (deutsch und englisch)
15,00 €
Paketpreis "Access 1" + "Access 2" 25,00 €
Access to Israel 2 Israelische Gegenwartskunst / Israeli Contemporary Art Hrsg. von Eva Atlan und Raphael Gross Köln: Walther König, 2008. 103 S. und DVD Zweisprachig (deutsch und englisch)
15,00 €
Paketpreis "Access 1" + "Access 2" 25,00 €
Kein Weg als Jude und Deutscher? Der Maler, Publizist und Dichter Arie Goral Hrsg. von Raphael Gross und Erik Riedel Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2007. 127 S.
12,00 €
Ignatz Bubis Ein jüdisches Leben in Deutschland Hrsg. von Fritz Backhaus, Raphael Gross und Michael Lenarz Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2007. 200 S.
25,00 €
Die Pracht der Gebote Die Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main Hrsg. von Georg Heuberger. Beiträge von Naomi Feuchtwanger-Sarig, Rafi Grafman, Georg Heuberger, Jenny Michael, Katharina Rauschenberger und Annette Weber. Vorwort von Salomon Korn Köln: Wienand, 2006. 600 Seiten mit ca. 340 Abbildungen
Buchhandelspreis 64,00 € Mitnahmepreis im Museum 35,00 €
[mehr ...]
Kick it like Kissinger Ein Fußballalphabet Hrsg. von Fritz Backhaus und Daniela Eisenstein Frankfurt am Main und Fürth: Jüdisches Museum Frankfurt am Main und Jüdisches Museum Franken, 2006. 96 S.
8,00 €
"Und keiner hat für uns Kaddisch gesagt ..." Deportationen aus Frankfurt am Main 1941 bis 1945 Hrsg. von Georg Heuberger. Redaktion: Fritz Backhaus Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld Verlag, 2005. 568 S.
20,00 €
Zeit im Blick Felix Nussbaum und die Moderne Hrsg. von Rosamunde Neugebauer Bramsche: Rasch, 2005. 311 S.
25,00 €
Arnold Dreyblatt Inscriptions / Inschriften Hrsg. von Georg Heuberger bearb. von Erik Riedel Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2005. 96 S. Zweisprachig (deutsch und englisch)
4,00 €
Ostend Blick in ein jüdisches Viertel Mit Beiträgen von Helga Krohn ... und einer Einleitung von Georg Heuberger. Erinnerungen von Wilhelm Herzfeld ... Frankfurt am Main: SocietätsVerlag, 2. Aufl. 2004. 238 S.
12,50 €
Boris Carmi. Photographs from Israel Ed. by Alexandra Nocke. With contributions by Yoram Kaniuk, Alexandra Nocke and Joachim Schlör München-Berlin-London-New York: Prestel, 2004. 112 S.
15,00 €
Die Sammlung Reich-Ranicki Schriftstellerporträts aus zwei Jahrhunderten Mit Beiträgen von Marcel Reich-Ranicki, Georg Heuberger und Bettina Englmann. Hrsg. von Georg Heuberger Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2003. 118 S.
10,00 €
Grisha Bruskin Fragmente einer endlosen Sammlung Hrsg. von Georg Heuberger bearb. von Erik Riedel Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2003. 60 S.
5,00 €
Jewish Museum Frankfurt am Main Texts by: Georg Heuberger, Annette Weber, Michael Lenarz, Johannes Wachten, Helga Krohn, Cilly Kugelmann and Fritz Backhaus. Editor: Johannes Wachten. Translated by Ishbel Flett Munich - Berlin - London - New York: Prestel, 2002. 112 pp.
4,50 €
Ludwig und Else Meidner Hrsg. von Georg Heuberger bearb. von Erik Riedel Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2002. 111 S. Zweisprachig (deutsch und englisch)
6,00 €
Distanzen Drei Künstlerinnen aus Frankfurt Ruth Himmelfarb – Ruth Liberman – Rina Lustiger. Paris – New York – Tel Aviv Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2002. 47 S.
2,00 €
"Schtarker fun ajsn" Konzert- und Theaterplakate aus dem Wilnaer Getto 1941-1943 Hrsg. von Georg Heuberger Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2002. 346 Seiten
12,00 €
Leo Baeck 1873-1956 Aus dem Stamme von Rabbinern Hrsg. von Georg Heuberger und Fritz Backhaus Frankfurt am Main, Jüdischer Verlag, 2001. 272 S.
15,00 €
[mehr ...]
Mayer Amschel Rothschild & Söhne Texte und Abbildungen zur gleichnamigen Abteilung der Dauerausstellung im Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 2001 Also available in English.
8,00 €
Ludwig Hirschfeld-Mack Bauhäusler und Visionär Hrsg. von Andreas Hapkemeyer und Peter Stasny Ostfildern: Hatje-Cantz, 2000. 176 S.
12,00 €
Moritz Daniel Oppenheim Die Entdeckung des jüdischen Selbstbewußtseins in der Kunst / Jewish Identity in 19th Century Art Hrsg. von / Ed. by Georg Heuberger und Anton Merk Köln: Wienand, 1999. 413 S. Zweisprachig (deutsch und englisch)
Broschiert 20,00 € Fester Einband 30,00 €
Teofila Reich-Ranicki Bilder aus dem Warschauer Ghetto Mit Beiträgen von Salomon Korn, Fritz Backhaus und Georg Heuberger sowie Auszügen aus der Autobiografie "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki Hrsg. von Georg Heuberger. Redaktion: Fritz Backhaus Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1999. 48 S.
6,00 €
"Wer ein Haus baut, will bleiben" 50 Jahre Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main. Anfänge und Gegenwart Hrsg. von Georg Heuberger. Redaktion: Michael Lenarz, Susanne Urban-Fahr Frankfurt am Main: SocietätsVerlag, 1998. 228 S.
24,80 €
Rachel Heuberger und Helga Krohn Hinaus aus dem Ghetto Juden in Frankfurt am Main 1800–1950. Begleitbuch zur ständigen Ausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main: Fischer, 1988, 2. Aufl. 1997. 215 S.
18,00 €
Glück ist die Realität der Utopie Arbeiten aus dem inneren Exil. Gemälde und Graphiken von Eduard Gorokhovski (Moskau) Hrsg. von Georg Heuberger. Redaktion: Annette Weber Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1997. 56 S.
2,50 €
Lissabon / Lisboa 1993-1945 Fluchtstation am Rande Europas / Ponto de refúgio na orla da Europa Hrsg. von der Akademie der Künste, Berlin, dem Goethe-Institut München, dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main und der Gesellschaft "Portugal-Frankfurt 97" 3. überarb. Aufl. Berlin: Akademie der Künste, 1997. 40 S. Deutsch und Portugiesisch.
1,00 €
And I Still See Their Faces Images of Polish Jews Fotografia Zydow polskich I ciagle widze ich twarze Publisher / wydawca: Golda Tencer. 2nd ed. Warszawa: Shalom Foundation, 1996. Leinen, 232 S. Englisch und Polnisch.
43,46 €
Arbeiter und Revolutionäre Die Jüdische Arbeiterbewegung Begleitheft zur Ausstellung im Jüdischen Museums Frankfurt am Main 2. Mai - 25. August 1996 Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1996. 64 S.
1,50 €
Die Rothschilds Beiträge zur Geschichte einer europäischen Familie Hrsg. von Georg Heuberger Essayband anläßlich der Ausstellung »Die Rothschilds - Eine europäische Familie« im Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main, 11. Oktober 1994 - 27. Februar 1995 Sigmaringen: Thorbecke, 1994. 424 S.
5,00 €
Leo Maillet Bilder, Skizzen und Notizen eines Frankfurter Malers Konzeption und Gestaltung: Daniel Maillet. Mit einem Vorwort von Ernst Ludwig Schulz Mainz: Edition Erasmus, o.J. (1994). 96 S.
5,00 €
Samuel Bak Landschaften jüdischer Erfahrung Hrsg. von Georg Heuberger, mit Beiträgen von Eva Atlan, Samuel Bak und Amos Oz Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1993. 16 S.
1,50 €
Stationen des Vergessens Der Börneplatz-Konflikt Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1992. 163 S.
5,00 €
Zedaka Jüdische Sozialarbeit im Wandel der Zeit 75 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1917-1992 Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1992. 447 S.
10,00 €
In the Flower of Youth Maurycy Gottlieb 1856-1879 By Nehama Guralnik Tel Aviv: The Tel Aviv Museum of Art, 1991. 231 S.
15,00 €
Maurycy Gottlieb 1856-1879 Meisterwerke Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1991. 95 S.
1,50 €
Vom Bauhaus nach Terezin Friedl Dicker-Brandeis und die Kinderzeichnungen aus dem Ghetto-Lager Theresienstadt Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1991. 120 S.
5,00 €
Die vergessenen Nachbarn: Juden in Frankfurter Vororten Bergen-Enkheim, Bockenheim, Heddernheim und Rödelheim 4 Bände Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1990.
3,00 € pro Band
Samson Schames 1898-1967 Bilder und Mosaiken Frankfurt, London, New York Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1989. 206 S.
2,50 €
Was übrig blieb Das Museum jüdischer Altertümer in Frankfurt 1922-1938 Frankfurt am Main: Jüdisches Museum, 1988. 237 S.
2,50 €
Die Frankfurter Pessach-Haggadah Eine illustrierte Handschrift des Jakob Ben Michael May Segal von 1731 im Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt am Main Faksimile und Kommentarband Mit Beiträgen von Felicitas Heimann-Jelinek und Johannes Wachten Nummerierte Ausgabe, Halbpergament, Leinenkassette Frankfurt am Main: Propyläen Verlag, 1988.
620,00 €
|
|
Veranstaltungskalender
April 2018
|
 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 |
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | | * Jüdische Feiertage |
Museum Judengasse Battonnstrasse 47 60311 Frankfurt am Main Tel.: + 49 (0)69 21270790 www.museumjudengasse.de
Das Jüdische Museum am Untermainkai ist derzeit wegen Renovierung und Umbauarbeiten geschlossen.
Die Postanschrift lautet währenddessen:
Jüdisches Museum Frankfurt Stadtverwaltung – Amt 45J Postfach 60275 Frankfurt am Main
Kontakt
Jüdisches Museum Telefon: +49 (0)69 212 35000 Fax: +49 (0)69 212 30705 info(at)juedischesmuseum.de
Newsletteranmeldung
Christine Wern Büro der Direktion Geschäftsstelle der Gesellschaft der Freunde und Förderer Telefon: +49 (0)69 212 38805
Impressum | Datenschutzerklärung © ® 1999-2018 Jüdisches Museum Frankfurt am Main Letzte Änderung: 13. November 2017
 
|