Was ist das Pädagogische Zentrum?
Das Pädagogische Zentrum des Jüdischen Museums Frankfurt und des Fritz Bauer Instituts verbindet zwei Themenfelder: Jüdische Geschichte und Gegenwart und die Geschichte und Nachgeschichte des Holocaust. Es ist sein zentrales Anliegen, Juden und jüdisches Leben nicht immer wieder unter dem Gesichtspunkt der Verfolgung und des Antisemitismus anzuschauen. Ein gemeinsames Pädagogisches Zentrum für jüdische Geschichte und Gegenwart auf der einen und Geschichte und Nachgeschichte des Holocaust auf der anderen Seite bietet die Chance, an der Unterscheidung zwischen Themen zu arbeiten, die in Deutschland fast immer mit dem Begriff Juden assoziiert werden.
Deutsch- oder europäisch-jüdische Geschichte wird meist vom Verbrechen des Holocaust aus betrachtet. Das ist gerade in Deutschland nicht anders denkbar und die Dominanz des Verbrechens prägt die Annäherung an jedes einzelne dieser Themen. Dieser eingeschränkte Blick verzerrt auch die Wahrnehmung der Vergangenheit. Das Pädagogische Zentrum hat die Aufgabe, diese Themen voneinander zu trennen und zu helfen, sie genauer kennen zu lernen.
An wen richtet sich das Pädagogische Zentrum?
Das Pädagogische Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt verbindet pädagogische Angebote für Schulen und außerschulische Bildungsträger mit pädagogischer Forschung und mit der Entwicklung von Materialien für die Bildungsarbeit. Die Bildungsangebote werden in Rücksprache mit der jeweiligen Gruppe abgestimmt, um z.B. berufsbezogene oder altersspezifische Schwerpunkte zu setzen.
Weitere Informationen über das Pädagogische Zentrum finden Sie unter www.paedagogisches-zentrum-ffm.de.